Seid ihr auf der Suche nach einem Alternativprogramm bei Regen? im Weserbergland kein Problem! Auf dieser Seite haben wir eine Auswahl der schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele sowie der besten Freizeitangebote und Indoor-Aktivitäten bei schlechtem Wetter zusammengestellt.
2D
3D
Karten und Wege
Ideen für schlechtes Wetter im Weserbergland

Museum
· Leinebergland
Die Lateinschule von 1610 ist ein beeindruckendes Bauwerk der Weserrenaissance und beheimatet das Museum der Stadt Alfeld (Leine).

Kirche
· Hannoversch Münden
Über einem romanischen Vorgängerbau als dreischiffige Hallenkirche im gotischen Stil errichtet. Baubeginn 1280, beendet 1584. Sehr prunkvoll.

Kirche
· Schaumburger Land
Die Stadtkirche Bückeburg gehört zu den schönsten und bedeutendsten Kirchen des frühen Barock.

Schloss
· Solling-Vogler-Region
FÜRSTENBERG – Moderne Manufaktur mit Tradition
Der Reiz des MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG liegt in der Verbindung von Gestern und Heute: Hier die historische Stätte im Weserrenaissance-Schloss an der Deutschen Märchenstraße, dort die moderne Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG, die mit Premium-Kollektionen neue Maßstäbe in der Porzellanherstellung setzt.

Infozentrum
· Apelern
Die Schaumburger Waldimkerei hat ihren Standort am südlichen Waldrand des Bückebergs...

Kirche
· Schaumburger Land
Die St. Aegidien Kirche in Hülsede
ist ein mittelalterlicher Sakralbau aus Sandsteinquadern und Bruchsteinen, der um die Wende zum 13. Jahrhundert im romanischen Baustil erbaut und zur Mitte des 15. Jahrhunderts im Stil der Gotik umgebaut wurde.

Historische Stätte
· Wiedensahl
Komm mit aufs Wilhelm Busch Land!
Das Wilhelm Busch Land bietet Einblick in das Leben und Schaffen des Zeichners, Malers, Dichters und Denkers in seinem Heimatdorf Wiedensahl.

Kirche
· Schaumburger Land
Von den Kirchen, die es im Mittelalter in Stadthagen gab, war die St. Martini-Kirche die eigentliche Pfarrkirche und somit der Mittelpunkt des kirchlichen Lebens.


Museum
· Wiedensahl
Das malerische alte Pfarrhaus war zeitweise Wohnstätte von Wilhelm Busch. Begleitend führt eine Ausstellung in das Wiedensahl vergangener Jahrhunderte.