Sprache auswählen
Tour hierher planen
Restaurant

Restaurant Grosse Klus Bückeburg

Restaurant · Weserbergland · 52 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Restaurant Große Klus
Seit 1932 betreibt die Familie Strüwe die GROSSE KLUS in wenigen Kilometern Entfernung zu Bückeburg und Minden.

Die Herberge von einst hat sich zu einem kleinen, aber feinen Restaurant entwickelt. Und ist, wie bereits vor 200 Jahren, wieder ein Bettlager für müde Wandersleut.

 

Zur Geschichte:

Im Jahr 1794 ließ die Fürstin Juliane zu Schaumburg-Lippe an der Klus, dem damaligen Grenzübergang in das preußische Fürstbistum Minden, ein Jagdschloß mit einem englischen Park erbauen.
Das "Lustschlößchen" - heute passenderweise als Sommerresidenz zu bezeichnen - hatte 15 Zimmer, einen hübschen kleinen Saal im Rokkokostil und diente über 190 Jahre als Herberge und Rasthaus "für Fremde vom Stande", in dem im Laufe der Jahrzehnte Gäste unterschiedlicher Couleur eine Bleibe fanden. Waren es anfangs "Nobel-Gäste", so gab es später "Rotlichtmilieu-Zeiten", in denen die Klus berühmt - berüchtigt als Spielhölle der Bückeburger und Mindener Hofgesellschaften war, denen doch unter der sittenstrengen preußischen Herrschaft verboten war, in ihrem eigenen Lande dem Pharaospiel zu frönen.
Nicht nur die Freunde aus Bückeburg und dem benachbarten Minden kamen, sondern auch "hochkarätigere" Gäste wie Prinz Louis Ferdinand; General von Falckenstein mit seiner 13. preuß. Division auf dem Marsch gegen Hannover; Herzog Karl von Braunschweig, der 1830 vor den Revolutionsunruhen von seinem Schloss flüchten musste und sogar Napoleon wurde gesehen, der sich auf seinem Feldzug nach Russland unter der 1000- jährigen Eiche ausgeruht und gelaust haben soll. Neben solchen kleinen Fürstenhistörchen, die im Volke gerne kolportiert wurden, war es aber auch ein offenes Geheimnis, dass die verwitwete Fürstin Juliane, noch temperamentvoll und jung, eine "Ehe zur linken Hand" mit dem Forstmeister von Kaas führte, der Berichten zufolge auch zwei Söhne entstammen.
Nur wenige Jahre hat sich Fürstin Juliane ihres Lustschlösschens erfreuen dürfen, denn am 9. November 1799 starb sie an den Folgen einer Erkältung.

 

Information zum aktuellen Speiseangebot entnehmen Sie bitte der Website des Restaurants Grosse Klus unter:

https://www.klus.de/de/gastronomie#restaurant

Öffnungszeiten

  • Montag bis Samstag ab 18.00 Uhr
  • sonntags nur für Veranstaltungen geöffnet

 

Koordinaten

DD
52.267460, 8.979570
GMS
52°16'02.9"N 8°58'46.5"E
UTM
32U 498605 5790786
w3w 
///treuer.kopfkino.flucht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 5,8 km
Dauer 1:23 h
Aufstieg 2 hm
Abstieg 2 hm

Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.  

1
von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4 km
Dauer 0:55 h
Aufstieg 4 hm
Abstieg 4 hm

Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.

1
von Olaf Boegner,   Schaumburger Land
Wanderung · Porta Westfalica
Nordhangwanderweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,6 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 78 hm
Abstieg 78 hm

Rundwanderweg am Jakobsberg in Porta Westfalica

1
Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Porta Westfalica
Wald-Abenteuer-Pfad
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 2,1 km
Dauer 0:40 h
Aufstieg 87 hm
Abstieg 87 hm

Spektakuläre Landschaft genießen, Bekanntes neu entdecken und interaktives Erleben am Jakobsberg

Weserbergland Tourismus e.V.
Radtour · Weserbergland
Rundtour Schlösser & Herrensitze
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 83,8 km
Dauer 6:20 h
Aufstieg 80 hm
Abstieg 526 hm

Das traditionsreiche und historisch spannende Schaumburger Land bietet Ihnen eine Zeitreisezu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Bückeburg historisch (barrierefrei)
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 1 km
Dauer 0:15 h
Aufstieg 8 hm
Abstieg 8 hm

Rundgang geeignet für: Blinde Menschen mit Sehbehinderung Rollstuhlfahrer Menschen mit Gehbehinderung Familien (mit Kinderwagen) ...

1
Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Bückeburg
Historischer Stadtrundgang Bückeburg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 2,9 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 27 hm
Abstieg 30 hm

Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...

2
von Dr. Roswitha Sommer,   Schaumburger Land
Stadtrundgang · Weserbergland
Bückeburg historisch
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 3,6 km
Dauer 0:55 h
Aufstieg 29 hm
Abstieg 29 hm

Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...

Weserbergland Tourismus e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Restaurant Grosse Klus Bückeburg

Am Klusbink 19
31675 Bückeburg
Telefon 05722/95120
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung