Sprache auswählen
Tour hierher planen
Gaststätte

Brodhaus

Gaststätte · Weserbergland · 112 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Reich verzierter Eingang des Brodhauses
    Reich verzierter Eingang des Brodhauses
    Foto: Einbeck Marketing

Das Brodhaus der Bäckergilde an der Ecke zur Münsterstraße ist das einzige erhaltene Gildehaus in Einbeck. Es diente neben Versammlungen und Festen auch als Herberge für wandernde Bäckergesellen. Das Gebäude wurde 1333 erstmals urkundlich erwähnt, seit 1444 wird es Brodhaus genannt. Der Chronist Johannes Letzner berichtet in seiner Dasselischen und Einbeckischen Chronica von 1596, dass der Einbecker Augustinermönch Heinrich sein von den Eltern geerbtes Haus der Bäckergilde schenkte, unter der Bedingung, dass diese jährlich für ewige Zeiten allen Pfarrkirchen im Umkreis von zwei Meilen kostenfrei Hostien für das Abendmahl liefern sollte. Die Verpflichtung besteht auch heute noch, soll allerdings selten abgefragt werden. Das Brodhaus wurde normalerweise für 3 oder 6 Jahre an Mitglieder der Zunft verpachtet, die neben der Zahlung des Pachtgeldes unter anderem auch für die Instandhaltung und Überlassung von Räumlichkeiten für Gildenangelegenheiten zu sorgen hatten. Seit Anfang des 19. Jh. war es einträglicher, das Haus auf Erbzins (mit Auflagen bezüglich der Gildenangelegenheiten) zu verkaufen. So ist das an der Hausecke angebrachte metallene Bäckergildenschild aus dem späten 18. Jh. weiterhin Eigentum der Bäckerinnung. Im Brodhaus wird Tradition groß geschrieben, aber modern interpretiert. Genießen Sie einen Wirtshaus-Mittagstisch, entdecken Sie mit Ihrer Familie den Sonntagsbraten neu, freuen Sie sich auf unsere fröhlichen Abendrunden oder auch nur einen schönen Krug Einbecker Bier. Angebote für jedes Alter und jeden Geldbeutel. Und wenn es einen besonderen Anlass gibt, lässt sich der im Brodhaus übrigens auch wunderbar feiern.

Speise-Angebot: deutsche küche, regionale Küche

Speisen und Gerichte, die dieses Gasthaus auszeichnen:

(1) Einbecker Senfsuppe

(2) Verschiedene Salate mit Senfbutterstulle

(3) Einbecker Bierbraten

(4) Senfschnitzel

(5) Schnitzel nach Braumeister Art auf Braunbiersauce

Öffnungszeiten

Montags Ruhetag

Di – Do   von 11:30 bis 15:00 Uhr / 17:00 bis 21:00 Uhr warme Küche - bis 23:00 Uhr geöffnet

Fr – Sa    von 11:30 bis 22:00 warme Küche - bis 24:00 geöffnet

So            von 12:00 bis 19:30 warme Küche - bis 21:00 geöffnet

Koordinaten

DD
51.818534, 9.867160
GMS
51°49'06.7"N 9°52'01.8"E
UTM
32U 559770 5741211
w3w 
///zeuge.einige.diktat
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Stadtrundgang · Weserbergland
Einbeck historisch
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 2,2 km
Dauer 0:31 h
Aufstieg 3 hm
Abstieg 3 hm

1
Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Einbeck historisch (barrierefrei)
Schwierigkeit
Strecke 0,5 km
Dauer 0:08 h
Aufstieg 1 hm
Abstieg 1 hm

Rundgang geeignet für: Blinde Menschen mit Sehbehinderung

Weserbergland Tourismus e.V.
Radtour · Weserbergland
Brücken & Grenzen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 26,8 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 188 hm
Abstieg 179 hm

Der Rundweg verläuft ca. 27 km im nordwestlichen Stadtgebiet durch abwechslungsreiche Landschaft mit vielen kleinen Wäldchen. Die meiste Zeit ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Radtour · Weserbergland
Salz & Burgen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 25,1 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 89 hm
Abstieg 89 hm

Der Rundweg verläuft auf rund 25 km Länge im südöstlichen Stadtgebiet Einbecks durch eine abwechslungsreiche Landschaft entlang kulturell ...

1
Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Wilde Burschen (La 1 + LRR Eichenwald)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,8 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 247 hm
Abstieg 247 hm

Aufatmen – Ruhe und Einsamkeit spüren Der abwechslungsreiche Weg führt durch weitläufige, zum Teil uralte Eichenwälder, über sanfte Hügel und ...

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Kaisereiche und Teufelsgrund (La 3)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,1 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 186 hm
Abstieg 186 hm

Parkplatz Sportplatz Lauenberg (177 hm) – Eingang NSG Hudewald (291 hm) – Abbiegung Gehrenberg (351 hm) – Abstieg Teufelsgrund (304 hm) - ...

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Rund um die Ohrenberge (La 2)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,9 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 94 hm
Abstieg 94 hm

Parkplatz Badesee Lauenberg (203 hm) – Großer Ohrenberg/Ostseite (286 hm) – Kleiner Ohrenberg/Südspitze (266 hm) – Badesee Lauenberg

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Schwierigkeit
Strecke 4,7 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 196 hm
Abstieg 196 hm

Die meisten Eichenwälder im Naturpark Solling-Vogler sind menschlichen Ursprungs. Sie stammen aus Zeiten, als der Wald noch Futterquelle für das ...

1
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Interessante Punkte in der Nähe

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Brodhaus

Marktplatz 13
37574 Einbeck
Telefon 05561/924169
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung