Autor dieser Seite
Die Ballungszentren Rhein, Ruhr und Rhein-Main sind nur einen Steinwurf entfernt. Auf der Landkarte! Wenn Sie aber durch die riesigen Waldlandschaften auf den Höhen des Rothaargebirges unterwegs sind, liegen Lärm, Hektik und Menschentrubel Universen entfernt.
Hier kann man eins mit der Natur werden und endlich sich selbst wieder spüren.
Die schönsten Fernwanderwege in Siegen-Wittgenstein




Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerGerade die Fernwanderwege wie unser TopTrail Rothaarsteig oder der Lahnwanderweg entlang der Lahn bieten zahlreiche Etappen, die einzeln aber auch am Stück über mehrer Tage zu erwandern sind.
Unser Tipp: Am Wegesrand erwarten Sie Gastgeber, die besonders auf Wandergäste eingestellt sind. Sie bieten Ihnen besonderen Service wie Wanderkarten, Trocknungsmöglichkeiten für Kleidung und Schuhe uvm.
Ederhöhenpfad - Wandern zwischen Himmel und Eder

Auf dem „Ederhöhenpfad“ von Schloss Berleburg bis zum hessischen Edersee wandern. Auf nordrhein-westfälischer Seite fungiert der Weg als Zubringer und ist 26 Kilometer lang, in Hessen kommen weitere 64 Kilometer dazu.
Der „Ederhöhenpfad“ führt durch herrliche Landschaften. Wandern über urige Pfade, vorbei an beeindruckenden Felsen, durch mystische Wälder und entlang flussnaher Täler. Kurzum: Die Route entlang der Eder begeistert mit einer gezielten Wegführung.
Der Zubringer des Ederhöhenpfades führt von Bad Berleburg bis Beddelhausen. Der Weg wird durch ein weißes "E" mit blauem Wischer auf gelbem ...
Wie verläuft der Ederhöhenweg?
Der Ederhöhenweg ist mit einem XE und im weiteren Verlauf mit einem E weiß markiert.
Der Weg beginnt an der Quelle der Eder am Ederkopf, nahe der Quellen von Sieg und Lahn. Auf den ersten 64 km durch das Siegerland bzw. Wittgensteiner Land geht es über Erndtebrück, Arfeld und Bad Berleburg nach Beddelhausen. Kurz danach wird die Landesgrenze nach Hessen überschritten, wo er zum Teil auch auf dem Ederhöhenpfad verläuft.