Viele der Fernwanderwege im Schwalm-Eder-Kreis sind überregional bekannt und wurden vom Deutschen Wanderinstitut als Premium-Wanderweg ausgezeichnet. Kein Wunder, denn in der wald- und flussreichen Mittelgebirgslandschaft lässt es sich vortrefflich wandern: Auf den schmalen Pfaden des dichten Wegenetzes warten zahlreiche Überraschungen und jede Menge Abwechslung auf euch.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Fernwanderwege im Schwalm-Eder-Kreis

Fernwanderweg
· Kassler Land
Habichtswaldsteig
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
91 km
25:00 h
2.563 hm
2.598 hm
Der rund 90 km lange Hessische Habichtswaldsteig ist ein Premiumwanderweg, der Genusswanderer in vier Tagesetappen von Zierenberg an den Edersee führt.

Fernwanderweg
· Waldecker Land
Barbarossaweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
leicht
304,4 km
87:00 h
5.460 hm
5.357 hm
Der Barbarossaweg verläuft von Korbach einmal quer durch Hessen und Thüringen bis Tilleda und zum Kyffhäuserdenkmal an der Grenze zu Sachsen-Anhalt.

Fernwanderweg
Auf dem Habichtswaldsteig vom Edersee nach Zierenberg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappentour
86,7 km
25:00 h
2.098 hm
2.056 hm
Ein Fernwanderweg, der durch den schönsten Teil von Hessen führt und malerische Dörfer und Städte verbindet.

Fernwanderweg
· Habichtswald
Kassel-Steig links herum
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappentour
157,2 km
45:00 h
3.151 hm
3.151 hm
Zwölf kurze bis mittlere Touren einmal rund um Kassel herum. (Überarbeitet: 8.11.2020)
Fernwanderweg
· Waldecker Land
Herkulesweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
185,5 km
50:00 h
4.060 hm
4.162 hm
Auf den insgesamt neun Etappen des Herkulesweges wandern wir von Battenberg über abwechslungsreiche Hochflächen, durch ruhige Bachtäler und am Edersee vorbei in den Heilklimakurort Heilbad Heiligenstadt.

Fernwanderweg
· Kaufunger Wald
Grimm-Steig
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappentour
83,2 km
25:00 h
1.880 hm
1.880 hm
Fünf Mittelgebirgswanderungen mit durchschnittlich 17 km Tagesleistung. Siehe bei den einzelnen Etappen.

Fernwanderweg
· Siegerland-Wittgenstein
Ederhöhenweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
223,4 km
65:00 h
3.674 hm
4.119 hm
Der Ederhöhenweg führt uns von der Ederquelle durch die herrliche Landschaft des Rothaargebirges und Nordhessens am Ederstausee vorbei bis zur Mündung der Eder in die Fulda und weiter nach Kassel.

Fernwanderweg
· Waldecker Land
Kellerwaldsteig
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
155,2 km
42:30 h
4.108 hm
4.108 hm
Der knapp 156 km lange und hervorragend ausgeschilderte Kellerwaldsteig führt auf weitestgehend naturbelassenen Wegen durch einen herausragenden Natur- und Kulturraum. Ob spiegelnde Wasserflächen, tiefe Wälder, schroffe Mittelgebirge mit traumhafter Aussicht oder historische Bauwerke - dieser Fernwanderweg bietet eine herrliche Vielfalt von Eindrücken.

Fernwanderweg
· Kassler Land
Durch Deutschlands Mittelgebirge und Berge
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
2.842,7 km
900:00 h
79.500 hm
79.500 hm
Diese Weitwanderung durch Deutschlands Mittelgebirge und Berge verbindet verschiedenste vorhandene Wander- und Bergwege zu einer mehrmonatigen Rundtour von insgesamt 2591 km.
Gelaufen sind wir sie im Covid-19-Sommer von Juni bis Oktober 2020.

Fernwanderweg
· Schwalm-Eder-Kreis
Deutschland A-Z 22 WDE: Fritzlar - Melsungen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
22,4 km
5:55 h
331 hm
385 hm
Etappe 22 Fritzlar - Melsungen
Deutschland A-Z 22 (Wanderweg der Deutschen Einheit)- Teilstück 399,1 - 421,5 km = 22,4 km
Start: Fritzlar, Hotel "Zur Spitze"Ziel: Melsungen, Pension "Zum Eulenturm"
Beschreibung
Wanderweg: X8
Fritzlar, Obermöllrich, Felsberg, Heßlar, Melsungen
Gewandert am 13.08.2016
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerDurch die wunderschöne Landschaft der Region
Der rund 155 km lange Kellerwaldsteig führt am Rande der Region vorbei und um den Naturpark Kellerwald-Edersee herum. Er wartet dabei mit kleinen Bachtälern, urigen Bäumen, seltenen Tier- und Pflanzenarten sowie Schlössern, Burgruinen und kulturhistorischen Stätten auf. Der Ederhöhenweg führt euch von der Qelle entlang des Flusses am Ederstausee vorbei bis zur Mündung der Eder in die Fulda und weiter nach Kassel. In Rotenburg an der Fulda beginnt der Borgmannweg, benannt nach dem königlichen Forstmeister Hugo Borgmann, der 1884 den Knüllgebirgsverein gegründet hat.
Empfehlungen aus der Community
6
Bewertung zu Premiumweg: Habichtswaldsteig - Etappe 2 von Marina
Foto: Marina Neumueller, Community
Foto: Marina Neumueller, Community
Foto: Marina Neumueller, Community
Foto: Marina Neumueller, Community
Foto: Marina Neumueller, Community
Foto: Marina Neumueller, Community
Foto: Marina Neumueller, Community
Foto: Marina Neumueller, Community
Foto: Marina Neumueller, Community
28.05.2023
·
Community
Ich hab die zweite Etappe des Habichtwaldsteigs etwas abgewandelt: in Niedenstein schaute ich mir die Burgruine Falkenstein an und folgte dem Wanderweg über Firnsbachtal nach Kassel Wilhemshöhe. Bis auf zwei Ortsansässige, die ihre Hunde ausführten, bin ich trotz guten Wetters auf dem Weg niemandem begegnet. Ganz für mich allein konnte ich die Seele baumeln und die Umgebung auf mich wirken lassen. Die Ausschilderung vor allem bis Hoof ist hervorragend und man kommt ohne Karte zurecht. Leider befindet man sich vor allem im mittleren Abschnitt nahe der Autobahn und die Geräuschkulisse macht einen zeitweilig unruhig. Ruhebänke gibt es viele. Auch ohne vom Wanderweg abzuweichen, läuft man direkt an zwei Gaststätten vorbei. Leider hatte alles weit und breit des Weges am Montag geschlossen. Es gibt aber einen Supermarkt in Hoof etwas abseits des Habichtwaldsteigs. Ein Weg für Genusswanderer, die sich nicht leicht vom Verkehrslärm stören lassen.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 22.05.2023
Kommentieren
Bewertung zu Habichtswaldsteig von Flower
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
Foto: Flower Hiker, Community
16.07.2020
·
Community
Absolut klasse, der gesamte Weg. Durchaus sportlich, in den Etappen. Landschaftlich und von den Sehenswürdigkeiten ein Highlight.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 11.07.2020
Kommentieren
Bewertung zu Herkulesweg von anja
11.04.2018
·
Community
Achtung zurzeit, April 2018, ist der Übergang über eine Bahnbrücke auf der letzten Etappe nicht möglich. Die Brücke wird saniert.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen