Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Rinteln zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Fernwanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Fernwanderwege in Rinteln

Fernwanderweg
· Weserbergland
Weserbergland-Weg, 12. Etappe: Rohdental bis Rinteln
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Etappe 12
15,9 km
5:47 h
559 hm
515 hm
Die zwölfte Etappe führt den Wanderer in 16 Kilometern von Rohdental über den Kamm des Wesergebirges nach Rinteln.

Fernwanderweg
· Weserbergland
Weserbergland-Weg, 13. Etappe: Rinteln bis Porta Westfalica
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Etappe 13
15,4 km
4:35 h
408 hm
551 hm
Die 13. Etappe des Weserbergland-Weges führt 15 Kilometer von Rinteln zum Ziel in Porta Westfalica.

Fernwanderweg
· Teutoburger Wald
Mühlensteig
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
60,8 km
17:00 h
1.573 hm
1.537 hm
Der Mühlensteig im Landkreis Minden-Lübbecke gilt als einer der schönsten und interessantesten Fernwanderwege in Deutschland. Er führt in vier Etappen auf rund 60 km von Bad Holzhausen durch das bewaldete Wiehen- und Wesergebirge nach Ahmserort. Zahlreiche denkmalgeschütze Wasser-, Wind- und Rossmühlen sowie eine atemberaubende Natur bekommen wir auf unserer Wanderung zu Gesicht.

Fernwanderweg
· Weserbergland
Weser-Radweg - Etappe von Hameln nach Minden
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
84 km
6:00 h
80 hm
99 hm
Tagesetappe des Weser-Radwegs von der märchenhaften Rattenfängerstadt Hameln bis ins merk-würdige Minden, vorbei am Staatsbad Bad Oeynhausen und der Porta Westfalica.

Fernwanderweg
· Teutoburger Wald
Wesergebirgsweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
59,3 km
30:00 h
1.933 hm
1.915 hm
Der Wesergebirgsweg zieht sich in drei Tagesetappen 52 km durch das Wesergebirge und den Süntel und hält atemberaubende Aussichten und eindrucksvolle Felsformationen für den Wanderer bereit.

Fernwanderweg
· Weserbergland
Weserbergland-Weg - Qualitätswanderweg durch das Weserbergland
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappentour
225,5 km
63:25 h
6.259 hm
6.343 hm
Der Weserbergland-Weg führt von Hann. Münden über Hameln bis nach Porta Westfalica - vorbei an Schlössern, Burgen und Fachwerkstädten sowie durch abwechslungsreiche Natur.
Fernwanderweg
· Weserbergland
Weserbergland-Weg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
186,5 km
50:00 h
3.594 hm
3.674 hm
Der Weserbergland-Weg folgt dem Lauf der Weser. Er führt den Wanderer durch das märchen- und sagenumwobene Weserbergland und auf die Spuren märchenhafter Persönlichkeiten, wie dem Lügenbaron von Münchhausen in Bodenwerder, dem Rattenfänger von Hameln oder Doktor Gisenbart in Hann. Münden. Dieser Fernwanderweg zählt etwa 180 km und kann in acht Etappen von Hannoversch-Münden bis zur Porta Westfalica bewältigt werden.

Fernwanderweg
· Teutoburger Wald
Runenweg, X7
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
77,3 km
22:03 h
1.605 hm
1.561 hm
Der X 7 Runenweg, ein Hauptwanderweg des Teutoburger Wald Verbandes, verbindet den Sennerand am ehemaligen Fürstlichen Forsthaus Kreuzkrug bei Schlangen Richtung Norden durch den Teutoburger Wald, das Lippische Hügelland und das Nordlippische Bergland mit dem Weserbergland und dem Europäischen Fernwanderweg E 11 (Den Haag-Talinn (Estland) und Weserbergland-Weg an den Luhdener Klippen in Rinteln.

Fernwanderweg
· Mittelweser
Weg der Zisterzienser Kloster Loccum - Kloster Marienfeld
193,9 km
51:35 h
2.659 hm
2.614 hm
Auf den Spuren der Zisterzienser vom Kloster Loccum über die Porta Westfalica und das Hermanns-Denkmal im Teutoburger Wald zum Kloster Marienfeld im Münsterland. Der Weg der Zisterzienser ist nicht mit einem eigenen Zeichen markiert und verläuft (weitstgehend) auf bestehenden (Fern-)Wanderwegen.

Fernwanderweg
· Teutoburger Wald
Burgensteig, X2
Schwierigkeit
mittel
117,2 km
34:14 h
2.777 hm
2.750 hm
Auf den Spuren von Rittern, Edelherren und Grafen Der Burgensteig, X2, durchquert das ehemalige Fürstentum Lippe von Nord nach Süd.Überwiegend liegt der Weg auf der westlichen Seite der Weser. Er verbindet Porta Westfalica , das Gebirgstor zwischen dem Weser- und dem Wiehengebirge, mit der mit der Stadt Höxter im Zentrum des Weserberglandes. Schlösser und Burgen begleiten uns auf dem Weg durch das Nordlippische Bergland, den Südosten Lippes, das Corveyer Land bis zur Weserbrücke im Stadtkern Höxters.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
11
Bewertung zu Weserbergland-Weg, 13. Etappe: Rinteln bis Porta Westfalica von Doris
01.09.2022
·
Community
Schöne Tour mit tollen Ausblicken, sehr lange Strecken durch abwechslungsreichen Wald.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 01.09.2022
1 Kommentar
Bewertung zu Weserbergland-Weg, 12. Etappe: Rohdental bis Rinteln von Doris
Foto: Doris Engelmann, Community
Foto: Doris Engelmann, Community
Foto: Doris Engelmann, Community
31.08.2022
·
Community
Schöne abwechslungsreiche Waldwege mit tollen Aussichtspunkten. Insbesondere die Streckenabschnitte auf dem Kammweg sind traumhaft schön und ruhig. Sehenswert ist zudem die Schaumburg, zu der man einen kleinen Abstecher machen kann.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 31.08.2022
1 Kommentar
Bewertung zu Weserbergland-Weg, 13. Etappe: Rinteln bis Porta Westfalica von Anne-Katrin
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
13.08.2022
·
Community
Schöne, abwechslungsreiche Tour, leicht zu bewältigen.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 13.08.2022
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen