Lust auf ein mehrtägiges Abenteuer? In der Umgebung von Porta Westfalica findet ihr zahlreiche Fernwanderwege. Auf unserem Reiseführer findet ihr eine Auswahl der schönsten Fernwanderwege in Porta Westfalica, die von Outdoor-Enthusiasten und lokalen Experten empfohlen werden. Ihr könnt die Ergebnisse nach euren Präferenzen und eurem Erfahrungsstand filtern. Jede Tour enthält alle Informationen, die ihr für die Planung eurer Fernwanderung benötigt.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Fernwanderungen in Porta Westfalica

Fernwanderweg
· Weserbergland
Weserbergland-Weg, 13. Etappe: Rinteln bis Porta Westfalica
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Etappe 13
15,4 km
4:35 h
408 hm
551 hm
Die 13. Etappe des Weserbergland-Weges führt 15 Kilometer von Rinteln zum Ziel in Porta Westfalica.

Fernwanderweg
· Osnabrücker Land
Wittekindsweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
95,7 km
25:00 h
1.602 hm
1.613 hm
Der Wittekindsweg führt uns von Osnabrück über die Höhen des Wiehengebirges bis nach Porta Westfalica, wo die Weser sich ihren Weg in die norddeutsche Tiefebene bricht.

Fernwanderweg
· Teutoburger Wald
Mühlensteig
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
60,8 km
17:00 h
1.573 hm
1.537 hm
Der Mühlensteig im Landkreis Minden-Lübbecke gilt als einer der schönsten und interessantesten Fernwanderwege in Deutschland. Er führt in vier Etappen auf rund 60 km von Bad Holzhausen durch das bewaldete Wiehen- und Wesergebirge nach Ahmserort. Zahlreiche denkmalgeschütze Wasser-, Wind- und Rossmühlen sowie eine atemberaubende Natur bekommen wir auf unserer Wanderung zu Gesicht.

Fernwanderweg
· Weserbergland
Weser-Radweg - Etappe von Hameln nach Minden
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
84 km
6:00 h
80 hm
99 hm
Tagesetappe des Weser-Radwegs von der märchenhaften Rattenfängerstadt Hameln bis ins merk-würdige Minden, vorbei am Staatsbad Bad Oeynhausen und der Porta Westfalica.

Fernwanderweg
· Teutoburger Wald
Wesergebirgsweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
59,4 km
30:00 h
1.461 hm
1.443 hm
Der Wesergebirgsweg zieht sich in drei Tagesetappen 52 km durch das Wesergebirge und den Süntel und hält atemberaubende Aussichten und eindrucksvolle Felsformationen für den Wanderer bereit.

Fernwanderweg
· Weserbergland
Weserbergland-Weg - Qualitätswanderweg durch das Weserbergland
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappentour
225,5 km
63:25 h
6.259 hm
6.343 hm
Der Weserbergland-Weg führt von Hann. Münden über Hameln bis nach Porta Westfalica - vorbei an Schlössern, Burgen und Fachwerkstädten sowie durch abwechslungsreiche Natur.

Fernwanderweg
· Schaumburger Land
Bückeberg Weg Schaumburger Land 1. Etappe Porta Westfalica - Bad Eilsen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
18,5 km
6:00 h
468 hm
444 hm
Herzlich willkommen auf dem Bückeberg-Weg, dem Hauptwanderweg im Schaumburger Land! Am Rande der Mittelgebirge führt dieser Weg von Porta Westfalica nach Bad Nenndorf, also durch einen Teil des Wesergebirges, den Harrl und den Bückeberg.
1.Teilstrecke Porta Westfalica – Bad Eilsen, ca. 19,5 km
PW-Hausberge / Wanderparkplatz PW-Hausberge – Parkpl. »Am Levernsiek« 3,0 km
»Am Levernsiek« – Kreuzplatz 4,0 km
Kreuzplatz – PW-Kleinenbremen 3,5 km
PW-Kleinenbremen – Bückeburg (Schloss) 3,5 km
Bückeburg (Schloss) – Bad Eilsen 5,0 km

Fernwanderweg
· Weserbergland
Weserbergland-Weg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
186,5 km
50:00 h
3.594 hm
3.674 hm
Der Weserbergland-Weg folgt dem Lauf der Weser. Er führt den Wanderer durch das märchen- und sagenumwobene Weserbergland und auf die Spuren märchenhafter Persönlichkeiten, wie dem Lügenbaron von Münchhausen in Bodenwerder, dem Rattenfänger von Hameln oder Doktor Gisenbart in Hann. Münden. Dieser Fernwanderweg zählt etwa 180 km und kann in acht Etappen von Hannoversch-Münden bis zur Porta Westfalica bewältigt werden.

Fernwanderweg
· Teutoburger Wald
Wittekindsweg im Wiehengebirge
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
94,3 km
27:15 h
1.874 hm
1.880 hm
Dieser beliebte Wanderweg im Wiehengebirge wurde nach dem Sachsenherzog benannt, der als größter Widersacher Karls des Großen galt. Im nordwestdeutschen Raum ist dieser Weg als „der Klassiker“ unter den Wanderwegen bekannt. Darüber hinaus zeichnet der Wittekindsweg mit seinem Verlauf auf dem Kamm des kompletten Wiehengebirges eine erdgeschichtliche "Hauptader" des UNESCO Global Geoparks TERRA.vita nach.Auf dem historischen Marktplatz in Osnabrück beginnend führt der Wittekindsweg durch das landschaftlich reizvolle Nettetal bis zum Wanderwegeknotenpunkt Mühlenort in Bramsche-Engter. Von hier an läuft der Weg auf dem dicht bewaldeten Kamm des Wiehengebirges weiter Richtung Osten. Zielpunkt der Wanderung ist die Porta Westfalica, der Taleinschnitt, durch den die Weser in die Norddeutsche Tiefebene fließt.
Der Wittekindsweg ist Teil des europäischen Fernwanderweges E 11.Er beginnt bei DenHaag und verbindet auf seinen 2500 km die Niederlande,Deutschland und Polen. Somit ist er auch ein Zeichender friedlichen Völkerverständigung in einem zusammenwachsendenEuropa.Gekennzeichnet ist der Wanderweg durch eine weiß-roteMarkierung. Die Markierungen befinden sich meist gut einsehbar an den jeweiligen Kreuzungen, sie können aber auf ein paar Meter weiter im korrekten Wegverlauf angebracht sein. Wanderwarte kümmern sich ehrenamtlich um die Wegekennzeichnungen, durch Witterung oder Vandalismus kann es aber passieren, dass Markierungen verschwinden. Falls Sie eine Stelle ohne eindeutige Wegmarkierung bemerken, bitten wir Sie, dies dem Wiehengebirgsverband (wgv-weserems@t-online.de) mitzuteilen.
Die Unterteilung des Weges in (Wald)Pfade ( So schlängeln sich Pfade meist naturnah durch den Wald, während Forstwege und Straßen eher schnurgeradeaus in größeren Schneisen durch den Wald führen.
Fernwanderweg
· Teutoburger Wald
Bückebergweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
53,7 km
18:00 h
1.115 hm
1.053 hm
Dieser Hauptwanderweg führt uns in drei Tagesetappen durch das herausragende natürliche Relief des Weserberglandes. Die Route ist mit dem Kennzeichen „X11“ ausgezeichnet und hat neben ihren landschaftlichen Reizen auch kulturell einiges zu bieten.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
18
Bewertung zu Weserbergland-Weg, 13. Etappe: Rinteln bis Porta Westfalica von Doris
01.09.2022
·
Community
Schöne Tour mit tollen Ausblicken, sehr lange Strecken durch abwechslungsreichen Wald.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 01.09.2022
1 Kommentar
Bewertung zu Weserbergland-Weg, 13. Etappe: Rinteln bis Porta Westfalica von Anne-Katrin
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
13.08.2022
·
Community
Schöne, abwechslungsreiche Tour, leicht zu bewältigen.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 13.08.2022
Kommentieren
Bewertung zu Weserbergland-Weg, 13. Etappe: Rinteln bis Porta Westfalica von Henning
24.09.2021
·
Community
Ich bin im September 2021 die Etappen 6 bis 13 gelaufen.
Etappe 13 war ein runder Ausklang und verdient sich 5 Sterne. Da die Strecke nicht allzu lang ist und außer dem Bergbauwerk Kleinenbremen keine Highlights vorzuweisen hat, empfiehlt sich vormittags ein Gang durch die Altstadt Rinteln und ein Besuch im Bergbauwerk.
Den Abschluss der Tour bilden wunderschöne Waldwege nach Porta Westfalica, auf denen man alles noch einmal Revue passieren lassen kann.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 22.09.2021
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen