Sprache auswählen

Fernwanderwege in der Region Kassel-Land

Hessen, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in der Region Kassel-Land zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Fernwanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Fernwanderwege in der Region Kassel-Land

Silbersee: Tagebaurestsee nahe Dörnberg im Hohen Habichtswald
Fernwanderweg · Kassler Land
Habichtswaldsteig
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
4
91 km
25:00 h
2.563 hm
2.598 hm
Der rund 90 km lange Hessische Habichtswaldsteig ist ein Premiumwanderweg, der Genusswanderer in vier Tagesetappen von Zierenberg an den Edersee führt.
Fernwanderweg · Solling-Vogler-Region
Weserbergland-Weg, 4. Etappe: Bad Karlshafen bis Schönhagen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 4
4
12,1 km
3:59 h
369 hm
259 hm
Die vierte Etappe beginnt an der Weser in Bad Karlshafen und führt in 12 Kilometern hinauf auf den Solling nach Schönhagen.
Fernwanderweg · Kassler Land
Weserbergland-Weg, 3. Etappe: Sababurg bis Bad Karlshafen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 3
5
20,6 km
5:40 h
392 hm
608 hm
Die dritte Etappe führt in 20 Kilometern von Dornröschens Märchenschloss, der Sababurg, bis nach Bad Karlshafen, die Stadt der Solequellen.
Blick von Süden auf den Hohen Dörnberg
Fernwanderweg
Auf dem Habichtswaldsteig vom Edersee nach Zierenberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
86,7 km
25:00 h
2.098 hm
2.056 hm
Ein Fernwanderweg, der durch den schönsten Teil von Hessen führt und malerische Dörfer und Städte verbindet.
Herkules
Fernwanderweg · Habichtswald
Kassel-Steig links herum
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
157,2 km
45:00 h
3.151 hm
3.151 hm
Zwölf kurze bis mittlere Touren einmal rund um Kassel herum. (Überarbeitet: 8.11.2020)
Wanderparkplatz Weidelsburg
Fernwanderweg · Hessen
Märchenlandweg (gUZS)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
284,2 km
80:00 h
4.600 hm
4.600 hm
Ein großartiger Weg, der weitgehend im nordhessischen Bergland des Landkreises Kassel verläuft.
Fernwanderweg · Waldecker Land
Herkulesweg
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
185,5 km
50:00 h
4.060 hm
4.162 hm
Auf den insgesamt neun Etappen des Herkulesweges wandern wir von Battenberg über abwechslungsreiche Hochflächen, durch ruhige Bachtäler und am Edersee vorbei in den Heilklimakurort Heilbad Heiligenstadt. 
Bushaltestelle Sababurg Tierpark
Fernwanderweg · Kassler Land
Märchenlandweg (Nebenweg)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
98,5 km
30:00 h
1.486 hm
1.237 hm
Eine Mehrtagestour, bei der fast der gesamte Landkreis Kassel durchquert wird..
Haltestelle Wellerode-Kirche
Fernwanderweg · Kaufunger Wald
Grimm-Steig
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
83,2 km
25:00 h
1.880 hm
1.880 hm
Fünf Mittelgebirgswanderungen mit durchschnittlich 17 km Tagesleistung. Siehe bei den einzelnen Etappen.
Hann. Münden
Fernwanderweg · Weserbergland
Weserbergland-Weg, 1. Etappe: Hann. Münden bis Reinhardshagen/Veckerhagen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 1
7
15,2 km
4:25 h
341 hm
279 hm
Die erste Etappe des Weserbergland-Weges führt in 14 Kilometern vom Weserstein in Hann. Münden über die Tillyschanze und durch den Reinhardswald bis nach Veckerhagen.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  33
Bewertung zu Premiumweg: Habichtswaldsteig - Etappe 2 von Marina
28.05.2023 · Community
Ich hab die zweite Etappe des Habichtwaldsteigs etwas abgewandelt: in Niedenstein schaute ich mir die Burgruine Falkenstein an und folgte dem Wanderweg über Firnsbachtal nach Kassel Wilhemshöhe. Bis auf zwei Ortsansässige, die ihre Hunde ausführten, bin ich trotz guten Wetters auf dem Weg niemandem begegnet. Ganz für mich allein konnte ich die Seele baumeln und die Umgebung auf mich wirken lassen. Die Ausschilderung vor allem bis Hoof ist hervorragend und man kommt ohne Karte zurecht. Leider befindet man sich vor allem im mittleren Abschnitt nahe der Autobahn und die Geräuschkulisse macht einen zeitweilig unruhig. Ruhebänke gibt es viele. Auch ohne vom Wanderweg abzuweichen, läuft man direkt an zwei Gaststätten vorbei. Leider hatte alles weit und breit des Weges am Montag geschlossen. Es gibt aber einen Supermarkt in Hoof etwas abseits des Habichtwaldsteigs. Ein Weg für Genusswanderer, die sich nicht leicht vom Verkehrslärm stören lassen.
mehr zeigen
Gemacht am 22.05.2023
Foto: Marina Neumueller, Community
Foto: Marina Neumueller, Community
Foto: Marina Neumueller, Community
Foto: Marina Neumueller, Community
Foto: Marina Neumueller, Community
Foto: Marina Neumueller, Community
Foto: Marina Neumueller, Community
Foto: Marina Neumueller, Community
Foto: Marina Neumueller, Community
Bewertung zu Weserbergland-Weg, 4. Etappe: Bad Karlshafen bis Schönhagen von Anne-Katrin
07.05.2023 · Community
Eine schöne, abwechslungsreiche Etappe mit wunderbaren Blicken in die Täler. Die Strecke ist ziemlich kurz, man ist früh am Ziel. Dort kann die Zeit im Nachbardorf Kammerborn verbringen: Dort gibt es ein charmantes Landcafé mit köstlichem Kuchen. Und der 2 km lange Weg dorthin durch die Feldmark ist auch schön.
mehr zeigen
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Bewertung zu Weserbergland-Weg, 3. Etappe: Sababurg bis Bad Karlshafen von Monika
13.09.2022 · Community
Die bislang schönste Tour des Weserberglands. Aus logistischen Gründen gehen wir die einzelnen Abschnitte "rückwärts", was aber auch meist hervorragend beschildert ist. Die Wege sind abwechslungsreich und gut zu gehen. Leider haben wir keinen Hinweis auf der Strecke gefunden, dass das Lumbachtal gesperrt ist. Weder an der Abkürzung, noch am Einstieg oder Ende. Hier wären Hinweise wirklich angebracht. Der Einstieg ist einladend und die Strecke eigentlich ein absolutes Highlight. Es geht an einem leise plätscherndem Bach entlang, wechselt über Steine die Seite und ist einfach toll! Und dann ist der Weg plötzlich weg. Später finden wir ihn zufällig wieder und nach wenigen Metern das gleiche, einfach weg der Weg. Wenigstens hatten wir schöne Impressionen und eine Abenteuerliche Suche nach dem Weiterkommen. Am Ende konnten wir dann noch wunderbar speisen, am Tierpark Sababurg. Es wäre wirklich lohnenswert, diese Teilstrecke wieder frei zu legen!
mehr zeigen
Gemacht am 12.09.2022
Foto: Monika Schiefer, Community
Foto: Monika Schiefer, Community
Foto: Monika Schiefer, Community
Foto: Monika Schiefer, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen