Sprache auswählen

Fernwanderwege in Kalletal

Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Kalletal zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Fernwanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Fernwanderwege in Kalletal

Fernwanderweg · Binnenland Schleswig-Holstein
Europäischer Fernwanderweg E1 – deutscher Abschnitt von Flensburg nach Konstanz
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer geschlossen
6
1.928,5 km
518:00 h
26.374 hm
25.977 hm
Der deutsche Abschnitt des Europäischen Fernwanderweges E1 verläuft gut beschildert einmal quer durch Deutschland – von Flensburg im Norden nach Konstanz im Süden.
Fernwanderweg · Weserbergland
Weser-Radweg - Etappe von Hameln nach Minden
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
2
84 km
6:00 h
80 hm
99 hm
Tagesetappe des Weser-Radwegs von der märchenhaften Rattenfängerstadt Hameln bis ins merk-würdige Minden, vorbei am Staatsbad Bad Oeynhausen und der Porta Westfalica.
Aerzen - Hansaweg
Fernwanderweg · Teutoburger Wald
Hansaweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
74,7 km
20:00 h
1.821 hm
1.658 hm
Der Hansaweg ist ein ca 75 Kilometer langer Fernwanderweg, der seit mehr als 80 Jahren die ostwestfälische Stadt Herford mit der niedersächsischen Stadt Hameln verbindet.
Pause mit Teutoburger-Wald-Blick
Fernwanderweg · Schwäbische Alb
Europäischer Fernwanderweg E1: Ab Reutlingen nach Norden
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1.386,7 km
364:59 h
14.728 hm
15.037 hm
Diese Weitwanderung ist an den E1 angelehnt. Sie führt nicht exakt auf dem E1 entlang sondern in Varianten.
Wanderkreuz (3) @LTM GmbH.JPG
Fernwanderweg · Teutoburger Wald
Runenweg, X7
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
77,3 km
22:03 h
1.605 hm
1.561 hm
Der X 7 Runenweg, ein Hauptwanderweg des Teutoburger Wald Verbandes, verbindet den Sennerand am ehemaligen Fürstlichen Forsthaus Kreuzkrug bei Schlangen Richtung Norden durch den Teutoburger Wald, das Lippische Hügelland und das Nordlippische Bergland mit dem Weserbergland und dem Europäischen Fernwanderweg E 11 (Den Haag-Talinn (Estland) und Weserbergland-Weg an den Luhdener Klippen in Rinteln.
Auf dem Hermannsdenkmal
Fernwanderweg · Teutoburger Wald
Cheruskerweg, X3
Schwierigkeit mittel
69 km
19:50 h
1.454 hm
1.587 hm
Der X 3 – Cheruskerweg, ein Hauptwanderweg des Teutoburger-Wald-Verbandes, verbindet eines der bekanntesten deutschen Denkmale, das lippische „Hermannsdenkmal“ mit dem traditionsreichen Kurbad Oeynhausen und führt hinauf zum Wiehengebirgskamm. Der Cheruskerweg verbindet die Europäischen Fernwanderwege E 1 (Nordkap-Sizilien) und E 11 (Den Haag-Talinn (Estland).
Kloster Loccum
Fernwanderweg · Mittelweser
Weg der Zisterzienser Kloster Loccum - Kloster Marienfeld
193,9 km
51:35 h
2.659 hm
2.614 hm
Auf den Spuren der Zisterzienser vom Kloster Loccum über die Porta Westfalica und das Hermanns-Denkmal im Teutoburger Wald zum Kloster Marienfeld im Münsterland. Der Weg der Zisterzienser ist nicht mit einem eigenen Zeichen markiert und verläuft (weitstgehend) auf bestehenden (Fern-)Wanderwegen.
Porta-Westfalica-Kaiser-Wilhelm-Denkmal-Teutoburger-Wald-Tourismus-LeoThomas.jpg
Fernwanderweg · Teutoburger Wald
Burgensteig, X2
Schwierigkeit mittel
117,2 km
34:14 h
2.777 hm
2.750 hm
Auf den Spuren von Rittern, Edelherren und Grafen Der Burgensteig, X2, durchquert das ehemalige Fürstentum Lippe von Nord nach Süd.Überwiegend liegt der Weg auf der westlichen Seite der Weser. Er verbindet Porta Westfalica , das Gebirgstor zwischen dem Weser- und dem Wiehengebirge, mit der mit der Stadt Höxter im Zentrum des Weserberglandes. Schlösser und Burgen begleiten uns auf dem Weg durch das Nordlippische Bergland, den Südosten Lippes, das Corveyer Land bis zur Weserbrücke im Stadtkern Höxters.
Fernwanderweg · Binnenland Schleswig-Holstein
Entwurf vom 19. Juli 2022
geschlossen
1.925 km
518:00 h
29.837 hm
29.440 hm
Fernwanderweg · Teutoburger Wald
Fernwanderweg am 31. Oktober 2021
74,7 km
20:00 h
1.601 hm
1.438 hm
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  8
Bewertung zu Europäischer Fernwanderweg E1 – deutscher Abschnitt von Flensburg nach Konstanz von Jens
14.11.2017 · Community
Habe auch den E1 von Flensburg nach Celle erwandert und stimme mit Sven-Oliver überein, möchte nur seinen Bericht erweitern: eine schöne Ergänzung ist der dänische Weg "Gendarmenstieg" entlang der Flensb. Förde bis Flensburg auf den E1. Desweiteren möchte ich doch noch auf den sehr schönen Abschnitt zwischen Schleswig und Kiel, entlang der Eckernförder Förde !! Mehr dazu und eigene Touren: www.wandern-pilgern.de
mehr zeigen
Gemacht am 18.10.2016
Bewertung zu Weser-Radweg - Etappe von Hameln nach Minden von Radtouren Gehle - Zwei auf Tour -
15.09.2017 · Community
Gemacht am 01.08.2016
Der Weserflößer
Foto: Radtouren Gehle - Zwei auf Tour - Meggi & Wolfgang, Community
Radtour🚲🚲Weser-Radweg von Rinteln bis Minden 47 km
Video: Radtouren Gehle
Bewertung zu Europäischer Fernwanderweg E1 – deutscher Abschnitt von Flensburg nach Konstanz von Maurizio
29.03.2016 · Community
Ich bin den E 1 in 2 Touren (in 2 Jahren) in voller Länge gelaufen und hatte viele wunderbare Erlebnisse. Als Fotograf habe ich das Ganze natürlich in Bildern festgehalten und daraus Fotostories gestaltet, die auf www.youtube/Rivierafoto zu sehen sind. Da diese Arbeit sehr aufwendig ist, arbeite ich noch immer daran und vervollständige den Bericht weiter. Ich wünsche
mehr zeigen
Gemacht am 01.08.2014
Foto: Maurizio Poggio, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Fernwanderwege in den Nachbarregionen

Ähnliche Aktivitäten in Kalletal