Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir im Hochsauerlandkreis zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Fernwanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Fernwanderwege im Hochsauerlandkreis

Fernwanderweg
· Sauerland
Medebacher Bergweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappentour
68,3 km
20:00 h
1.381 hm
1.381 hm
Der Medebacher Bergweg verbindet. Und zwar die Stadt Medebach mit all ihren Ortsteilen. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht werden die 9 schmucken Fachwerk-Dörfer eines nach dem anderen erwandert.

Fernwanderweg
· Brilon
Briloner Kammweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geöffnet
49,5 km
14:00 h
1.360 hm
1.360 hm
Der Briloner Kammweg führt auf 49 km durch atemberaubende Landschaft von Brilon über Willingen und zurück. Mehrfach zertifizierter Weg.

Fernwanderweg
· Binnenland Schleswig-Holstein
Europäischer Fernwanderweg E1 – deutscher Abschnitt von Flensburg nach Konstanz
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
1.928,5 km
518:00 h
26.374 hm
25.977 hm
Der deutsche Abschnitt des Europäischen Fernwanderweges E1 verläuft gut beschildert einmal quer durch Deutschland – von Flensburg im Norden nach Konstanz im Süden.

Fernwanderweg
· Sauerland
Der Rothaarsteig
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
178,3 km
50:00 h
3.161 hm
3.400 hm
Auf dem Rothaarsteig durchqueren wir das Sauerland, das Wittgensteiner Bergland und das Siegerland bis ins Dill-Bergland auf dem „Weg der Sinne”. 160 km führen uns von Brilon im Hochsauerland bis nach Dillenburg am Fuße des Westerwaldes.

Fernwanderweg
· Region Edersee
Lichtenfelser Panoramaweg - Wandern in der Waldeckischen Schweiz
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
70 km
19:06 h
1.025 hm
1.025 hm
Dieser Lichtenfelser Qualitätswanderweg verbindet die Orte der Stadt Lichtenfels (Hessen) zu einem schönen beschaulichen Panoramawanderweg.

Fernwanderweg
· Ruhrgebiet
Plackweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
140,6 km
39:00 h
3.773 hm
3.558 hm
Schon die Römer nutzten den Plackweg, um ihre Waren durch den Arnsberger Wald zu transportieren. Noch heute können wir auf dem vom Sauerländischen Gebirgsverein betreuten Wanderweg Spuren des alten Handelsweges erkennen. Er führt über weite Strecken auf dem bis zu 581 m hohen Kamm der Plackweghöhe und hält daher einige herausfordernde Anstiege für uns bereit - für die wir aber mit herrlichen Aussichten, beeindruckenden Burgen, großen Höhlen und geheimnisvollen Klöstern belohnt werden.

Fernwanderweg
· Rothaargebirge
Höhepunkte des Rothaarsteigs zwischen Brilon und Willingen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
39,8 km
11:30 h
1.000 hm
860 hm
Der Rothaarsteig ist ein prämierter Fernwanderweg entlang der Rhein-/Weser-Wasserscheide. Vieler seiner schönsten Stellen erreicht man von seinem Ausgangsort Brilon in zwei spannenden Tagesetappen.

Fernwanderweg
· Sauerland
Rothaarsteig von Winterberg nach Schanze
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 3
geöffnet
18,7 km
5:10 h
387 hm
356 hm
Diese Etappe des Rothaarsteig führt auf 18 km von Winterberg, vorbei an der St. Georg Schanze, der Bobbahn Winterberg, über den Kahlen Asten zur Lennequelle, dem Heidenstock, in das Höhendorf Schanze.

Fernwanderweg
· Sauerland
Uplandsteig - DAS Original -
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
67,2 km
19:05 h
1.532 hm
1.532 hm
Abenteuer und Naturromantik auf dem 67 km langen zertifizierten Qualitätswanderweg

Fernwanderweg
· Sauerland
Olsberger Kneippwanderweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
47,4 km
15:00 h
1.661 hm
1.661 hm
Der Olsberger Kneippwanderweg führt auf rund 47 km in drei Etappen rund um das gleichnamige Kurstädtchen, welches durch den Lauf der Ruhr geprägt ist. An wunderschön gelegenen, natürlich Tretstellen und Kneippbecken kann der Wanderer frische Luft, viel Kraft und Ruhe tanken.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
68
Bewertung zu Bestwiger Panoramaweg (B) von Stefan
22.04.2023
·
Community
Schöner Weg mit tollen Aussichten und vielen Highlights. Der Bestwiger Panoramaweg wurde in den letzten Jahren immer wieder verbessert und ist auf seinen ca. 50km ein sehr abwechslungsreicher Wanderweg.
Ich empfehle den Weg in 3 Etappen zu wandern, um auch wirklich alle schönen Pfade und Aussichtspunkte zu sehen. Die Steinbergruine, den Bergbau rund um Ramsbeck, den Wasserfall und den Stüppel, sollte man gesehen haben.
Die Einkehrmöglichkeiten im besten Fall vorher raussuchen und anrufen, ob auch tatsächlich geöffnet ist.
Im gesamten ein solider Wanderweg, der den Merkmalen eines Qualitätswanderwegs gerecht wird.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 21.04.2023
1 Kommentar
Bewertung zu Rothaarsteig von Christian
13.10.2022
·
Community
Bin anfang Oktober den Rothaarsteig autark in 5 Etappen gegangen, was sportlich ist.
Sehr gut ist die Wegbeschreibung und die Begehbarkeit der Wege. Fast immer sind es Forstwege oder alte Grenzwege, was ich aber für ok halte.
Sehr zu empfehlen ist auch das gelbe Büchlein, dass den Weg beschreibt. Damit seht Ihr auch u.a. wo die Quellen auf den Etappen sind und könnt Euch darauf einstellen. Somit ist Wasser auch kein Problem.
Typische Touriziele wie Winterberg sind Sonntags sehr voll. Das sollte klar sein.
Auch, dass man einen halben Tag mal über Kahlschlag geht. Wie ein deprimierender Gang über ein verlorenes Schlachtfeld, dass aber auch gute Aussichten bietet.
Einzig wirklich großer Kritikpunkt ist, dass auf dem Weg oder in der Nähe des Weges keine Trekkingplätze angeboten werden. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Es muss nix tolles sein, einfach nur ein gerades Stück Wiese, wo 3-6 Zelte stehen dürfen. Das müssen nicht einmal die Holzplattformen sein, wie sie auf dem Uhlandsteig buchbar sind (Zitat eines Wanderers: "Unnötig kompliziert. Besser wäre es die Heringe einfach in den Boden rammen zu können."). Gut wäre es wenn man sich z.B. die Erlaubnis buchen könnte an den bereits vorhandenen Hütten ein Zelt für eine Nacht aufzustellen. Oder vielleicht in flexibler Form wie die Trekkingtickets der sächsischen Schweiz....
Abgesehen davon zusammen gefasst ein schöner Weg, den ich empfehlen kann.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
1 Kommentar
Bewertung zu Hermannshöhen - Etappe 13 von Blankenrode bis Obermarsberg von jungwandern.de
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
05.10.2022
·
Community
Ein schöner und abwechslungsreicher Wanderweg mit vielen tollen Aussichten! Den kompletten Wanderbericht mit vielen Tipps, Infos und Fotos findet ihr auf unserem Blog: https://jungwandern.de/hermannshoehen-marsberg/
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen