Sprache auswählen

Fernradtouren in Marburg-Biedenkopf

Hessen, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Marburg-Biedenkopf zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Fernradtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Fernradtouren in Marburg-Biedenkopf

Luftaufnahme aus Osten - Stadtschloss - Weimar
Fernradweg · Deutschland
Mittelland-Route (D-Route 4)
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
1.058,6 km
78:00 h
6.231 hm
6.165 hm
Die Mittelland-Route oder D-Route 4 verläuft einmal quer durch Deutschland von der niederländisch-belgischen zur polnisch-tschechischen Grenze.
Schleifenroute - Landschaftseindruck der Strecke Schwalmstadt - Marburg
Fernradweg · Schwalm-Eder-Kreis
Schwalmstadt/Treysa - Marburg Schleifenroute Etappe 43 R
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
1
58,6 km
4:02 h
152 hm
190 hm
Diese Etappe führt uns von Schwalmstadt/Treysa bis nach Marburg. Sie ist eine von über 330 zusammenhängenden Etappen. Wir haben spannende POI zur Etappe gepackt - viel Spaß beim Entdecken. 
Auf dem Lahnradweg durch das Gleiberger Land bei Gießen
Fernradweg · Lahntal
Lahnradweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappentour geöffnet
6
249 km
17:40 h
288 hm
836 hm
Von der Lahnquelle bei Feudingen bis zur Lahnmündung in den Rhein – auf dem fast 250 Kilometer langen Lahnradweg lässt es sich ganz entspannt durch das romantische Lahntal radeln.
Schleifenroute - Treysa Totenkirche
Fernradweg · Lahntal
Marburg - Schwalmstadt/Treysa Etappe 43 H
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
58,5 km
4:01 h
190 hm
151 hm
Diese Etappe führt uns von Marburg bis nach Schwalmstadt/Treysa. Sie ist eine von über 330 zusammenhängenden Etappen. Wir haben spannende POI zur Etappe gepackt - viel Spaß beim Entdecken. 
Auf dem Lahnradweg durch das Gleiberger Land bei Gießen
Fernradweg · Lahntal
Lahnradweg flussaufwärts
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour geöffnet
249 km
18:10 h
899 hm
347 hm
Von der Lahnmündung in den Rhein bis zur Lahnquelle bei Feudingen – auf dem fast 250 Kilometer langen Lahnradweg lässt es sich ganz entspannt durch das romantische Lahntal radeln.
Schleifenroute - Blick über Marburg
Fernradweg · Lahntal
Wetzlar - Marburg Schleifenroute Etappe 42 H
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
53,6 km
3:40 h
99 hm
73 hm
Diese Etappe führt uns von Wetzlar bis nach Marburg. Sie ist eine von über 330 zusammenhängenden Etappen. Wir haben spannende POI zur Etappe gepackt - viel Spass beim entdecken. 
Schleifenroute - Marburger Altstadt mit schönen Gassen
Fernradweg · Lahntal
Marburg - Wetzlar Schleifenroute Etappe 42 R
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
53,7 km
3:45 h
62 hm
98 hm
Diese Etappe führt uns von Marburg bis nach Wetzlar. Sie ist eine von über 330 zusammenhängenden Etappen. Wir haben spannende POI zur Etappe gepackt - viel Spaß beim Entdecken. 
Wir folgen auf unserer Radtour dem Verlauf der Lahn.
Fernradweg · Lahntal
Lahntalradweg von Marburg nach Lollar
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
24,5 km
1:15 h
10 hm
22 hm
Auf dieser kurzen Radtour fahren wir entlang der malerischen Lahn vom historischen Marburg nach Lollar.
Wir sind alle Laubacher
Fernradweg · Hunsrück
Laubach-Treffen 2015 / Laubach (Hunsrück) nach Laubach (Werra) und zurück
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
938 km
77:00 h
3.048 hm
3.040 hm
10-tägige Fernradtour entlang von 10 Flüssläufen vom Hunsrück zur Weser und zurück.
Dillenburg-Bismarcktempel
Fernradweg · Marburg-Biedenkopf
Hessischer Radfernweg R8 - Biedenkopf-Dillenburg-Herborn
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
294,7 km
12:42 h
3.143 hm
3.318 hm
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Empfehlungen aus der Community

  11
Bewertung zu Schwalmstadt/Treysa - Marburg Schleifenroute Etappe 43 R von Heinz
14.07.2022 · Community
Achtung! Diese Strecke ist in dieser Form NICHT mehr zu fahlen. Die Kreisstraße K 106 zwischen Zella und Gungelshausen war am 11.07.2022 gesperrt. Die Straße selbst ist aber befahrbar, da nur Randsteine gesetzt werden! Wochentags wird aber dort gearbeitet und man muss selbst entscheiden ob man sich mit den Bauarbeitern rumschlagen möchte. Am Wochenende sollte die Strecke aber kein Problem darstellen. Auch wird diese Baustelle nicht von Dauer sein! Das größere Problem stellt sich mit der Sperrung im Herrenwald vor Stadtallendorf, nach dem rechts abbiegen vom [RMV11], denn hier befinden sich verschraubte hohe Bauzäune. Meine Gruppe und ich sind nur durch gekommen, weil ein netter Arbeiter uns den Zaun geöffnet bzw. aufgeschraubt hat! Danke noch mal! Nach Aussage des Arbeiters soll an dieser Stelle aber eine Unterführung, Brücke entstehen. Wann diese, und ob sie fertiggestellt ist kann noch niemand sagen! Sollte ich oder andere die Strecke (noch) einmal in dieser Form fahren, habe ich nachfolgend einige Möglichkeiten beschrieben um diesen Punkt der Baustelle zu umgehen. Ich habe sie aber noch nicht testen können. (Ich komme nicht aus diesem Landesteil) Umweg- Ausweichstrecke: Den [RMV11] in Höhe der "Standortschießanlage Stadtallendorf" nicht in Richtung "Südschule Stadtallendorf" einschlagen, sondern auf dem ausgewiesenem [RMV11], der "Alte Niederkleiner Straße", bis zu der L 3290 nähe Niederklein fahren. Ob dies gelingt, noch bis zu der Landesstraße zu kommen ist fraglich! Denn hier befindet sich auch die Baustelle, die Entstehung der Auffahrt "Stadtallendorf Süd - 21", der neuen A49 die überquert werden muss. Sollte dies glücken, so gelangt man auf diesem Weg weiter Richtung Niederklein und kann die L 3290 bei der Brücke "Klein (Gleen)" überqueren. Auf diesem Weg kann in Richtung "Nixmühle", Todtenmühle" und "Schloss Plausdorf", Stadtallendorf umfahren werden. Bei dem Forsthaus Netz gelangt man dann wieder auf den [R2], [D4], der eigentlichen Tour. 7,42 km Oder V2: Ab der geplanten A49 Auffahrt "Stadtallendorf Süd" parallel der L 3290 bis Stadtallendorf und über die Donaustr, weiter zu dem Aussichtspunkt und Richtung der Mühlen um die Stadt herum, um bei dieser Variante auch bei dem Forsthaus auf die eigentliche Tour zu gelangen. Diese Strecke ist aber länger und weil parallel zu der stark befahrenen L 3290 nicht besonders schön! 8,4 km Da in diesem Gebiet noch die B 62 und B 454 verläuft gibt es nicht all zu viele Möglichkeiten Richtung Kirchhain zu gelangen! Oder gleich ab Neustadt auf dem [R2] bis Stadtallendorf bleiben. Der Entscheidungspunkt ist hier der Abzweig zu dem [RMV11] bei dem "Struth-Grill" - und der Straße "Bahnhaus" Diese Strecke verläuft allerdings kurz hinter Neustadt auf einem Radweg ca. 1,9 Km parallel zu der doch lauten B 454 und weiter auf der "Niederrheinsche Str." ca. 1,7 Km., auch eine stark befahrene Straße durch den Ortskern. Aber auch hier kommt man mit der Baustelle bei der "Alten Wache", "Schwarzer Weg" in Berührung. Das wäre die Auffahrt „Nord – 20“ von Stadtallendorf. In wie weit man weiter kommt, um die Baustellen-Strecke der Neuen B 49 zu queren und ob diese Variante überhaupt nutzbar ist, kann ich nicht sagen. Ich denke die Strecke ist nicht gerade die beste Wahl! Ganz zum Schluss die Abenteuer und kürzeste Variante. Ab der Rufschranke - [RMV11] parallel zur "Main-Weser-Bahn" ca. 2,2 Km bis zur "Südschule Stadtallendorf" fahren. Aber Achtung! Nach 1 Km kommt man Wochentags während der Arbeitszeit, in einer Strecke von ca. 330 m mit den Baustellenfahrzeugen in Berührung. Dies ist ab der Kreuzung der "Hauptmann-Matthes-Str.", bei der ehem. Hessenkasserne. Auf diesem Streckenabschnitt ist eine Taktung von ca. alle 5 Min. ein LKW, der bei Trockenheit eine Staubmasse aufwirbelt, die sich in dieser Zeit kaum gelegt hat, bis ein weiterer LKW anrollt. Dieses Schauspiel haben wir uns von diesem Standort "50.81369,9.032307" am 11.07.2022 um ca. 16:00 Uhr angesehen. Die gesamte Strecke selbst sind wir nicht gefahren. Die gefahrene Strecke am 11.07.2022 von der "Südschule Stadtallendorf" parallel zur "Main-Weser-Bahn" bis zur Baustelle entspricht ca. 860 m.
mehr zeigen
Gemacht am 11.07.2022
Foto: Heinz Rücker, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Fernradtouren in Marburg-Biedenkopf

Ähnliche Aktivitäten in Marburg-Biedenkopf