„Der Drogenhändler“
Viele bekannte, aber auch verschwundene Marken aus dem Drogeriegeschäft, laden zu einer spannenden und unterhaltsamen Reise in eine vergangene analoge Reklamewelt ein. Mehr als 120 Original-Werbetafeln aus den 20er bis 60er Jahren geben in Grafik und Text Auskunft über Kultur und Geist der damaligen Zeit. Die Ausstellung präsentiert Werbegrafik der Vorkriegsepoche, Dokumente der durch Mangel geprägten Nachkriegsjahre sowie Belege des aufkeimenden Wirtschaftswunders. Gespickt mit alten Dosen bekannter Marken, Verpackungen und weiteren Exponaten rund um den Drogenhandel, können viele Erfolgsgeschichten greifbar nacherlebt werden.
Ein Sonderteil der Schau widmet sich der Fußpflege.Der Kampf gegen Ungeziefer, Hühneraugen und ungewollte Sommersprossen wurde auf Werbetafeln im Schaufenster oder auf dem Tresen des Einzelhändlers geführt. Die damaligen Drogeriesortimente deckten Körperpflege- und Hygieneartikel, Babykost, Gesundheitsbedarf, Haushaltswaren, Wasch- und Putzmittel, Chemikalien, alles für Garten und Vieh sowie Fotografiezubehör ab.
Der Drogist fertigte auf Wunsch auch unterschiedliche Produkte aus verschiedenen Grundstoffen und Zutaten.
Alle Termine
Das Fagus-Werk ist am 25.6.2011 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Alfeld (Leine) liegt verkehrsgünstig an der Nord-Süd-Hauptstrecke der Bahn. Die Züge der Deutschen Bahn AG und der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH ermöglichen eine stündliche An- und Abreise nach und von Alfeld (Leine).
Der Bahnhof ist fußläufig 10 Minuten vom Fagus-Werk entfernt.
Weitere Informationen und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV und des Nahverkehrs erhalten Sie unter www.leinebergland-mobilitaet.de
Anfahrt
Aus Richtung Hannover:
Das Fagus-Werk ist aus Richtung Norden über die Bundesstraße 3 (B3) zu erreichen. Folgen Sie der B3 bis zur Ausfahrt Alfeld/Freden und fahren Sie anschließend ca. 400 m die Hannoversche Straße entlang bis zum Fagus-Werk
Aus Richtung Göttingen:
Das Fagus-Werk ist aus Richtung Süden über die Autobahn 7 (A7) und die Bundesstraße 3 (B3) erreichbar. Folgen Sie der A7 bis zur Ausfahrt Northeim-Nord (69). Fahren Sie anschließend weiter auf der B3 in Richtung Northeim/Alfeld/Einbeck/Hameln. Fahren Sie anschließend über die Göttinger Straße und Hannoversche Straße bis zum Fagus-Werk.
Parken
Kostenfreie Parkplätze sind auf dem Werksgelände vorhanden.Koordinaten
Ort/Treffpunkt
31061 Alfeld (Leine)
Preise
Erwachsene
7,- € p. P.
Ermäßigt (Schüler, Studenten, Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte bei Vorlage des Ausweises)
6,- € p. P.
Kinder/Jugendliche (6-16 Jahre)
5,- € p. P.
Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder bis 16 Jahre)
15,- € p. Familie
Gruppe ab 15 Personen
5,- € p. P.
Gruppe ermäßigt (Schüler, Studenten, Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte bei Vorlage des Ausweises)
4,- € p. P.
Veranstalter
Unesco Welterbe Fagus Werk- 1 Verknüpfte Inhalte
Das Fagus-Werk ist am 25.6.2011 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden.
- 1 Verknüpfte Inhalte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen