Sehr abwechslungsreiche Etappe: das erste Drittel über Felder und Wiesen auf Asphalt/Schotter/Beton gibt für mich nur drei Sterne.
Der restliche Streckenteil führt wieder sehr schön und ruhig durch wilden Wald, auf zum Teil sehr einsamen Pfaden. Hierzu gibt es fünf Sterne.
Wegen der letzten Steigung vor Bad Karlshafen gebe ich meinem Vorkommentatoren Recht, diese ist wegen der Steigungen durchaus anstrengend - bietet aber auch gute Ausblicke.
Die Beschilderung war wieder durchweg sehr gut, bis auf eine Ausnahme: von Gottsbüren kommend hat man die Wahl zwischen dem als anspruchsvoll ausgewiesenen Hauptweg nach Gieselwerder am Lumbachtal oder der leichten "Variante" parallel zum X14 (siehe Foto, Standort 5150). Wir haben den Weg am Lumbachtal probiert, sind aber nach dem Einstieg nach 45 min. herumirren wieder umgekehrt, da dieser Weg nicht zu finden war. Hier empfehle ich auf jeden Fall, die kurze einfache Variante zu laufen. Und es wäre wünschenswert, dass der Wegewart die Lumbachroute sperren würde und auch die Zeichen, zumindest temporär, anpasst.
Bewertung
Weserbergland-Weg, 3. Etappe: Sababurg bis Bad Karlshafen
Details1 Kommentar
Zuletzt hochgeladen