Wege sind teilweise durch Waldarbeiten nicht befahrbar, zusätzlich war in Höhe Rühle der Weg mit Baumstämmen ( ca 15 Stück) versperrt. So das man über den Stapel klettern musste. Das umgehen war nicht möglich wegen dem Gefälle bzw Steigungen. Außerdem hat bei den Singletrail Abschnitten die Vegetation stark zugeschlagen, man musste sich den Weg erstmal frei kämpfen 😉.
Es gab keine Hinweise oder Schilder, dass die Wege wegen der Waldarbeiten gesperrt bzw. unpassierbar sind.
Moin Thomas,
schicke Singletrails (außer stark frequentierte oder breite Wanderwege sind zu dieser Jahreszeit bei uns fast alle mit Dornenranken und Brennnesseln eingewachsen. Aufgrund der Baumfällungen (und Spuren der Maschinen) weiß man manchmal überhaupt nicht, ob man eine geplante Route fahren kann. Absteigen ist immer wieder nötig. Zurückschieben nervt aber richtig ..!.
Fahrbar müsste aber der Voglerkamm sein. Ich bin aktuell nur noch mit komoot unterwegs (weil besser offline nutzbar), Ich habe daher hier mal eine mögliche Tour geplant, aber keine Ahnung, ob der nachfolgende Link funktioniert Die Tour hat eigentlich alles zu bieten: Forstwege, Singletrail, schöne Abfahrten, knackige Anstiege und schöner Pause am Wassertretbecken Holenberg. Aber halt auch (wenn auch wenige) eingewachsenen Weg (bspw. oberhalb Holenberg), zerfahrene Weg und seit Monaten querliegnde Baumstämme (zw. B´werder und Rühle). Für mich mit Ebersnacken- und Bodoturm dennoch eine meiner Lieblingstouren. Einstieg ist überall möglich, aber wichtig: Nur GEGEN den Uhrzeigersinn fahren! Du wirst merken warum ..! VIEL SPASS!
https://www.outdooractive.com/de/route/mountainbike/weserbergland/voglerkammtour/215218958/?share=%7Ezqwpkonz%244ossqap9
Bewertung
Tour 1: Über den Ebersnacken
Details2 Kommentare
Zuletzt hochgeladen