Sprache auswählen
Rundweg Steinhuder Meer

Bewertung

Rundweg Steinhuder Meer

Details
22.09.2020 · Community
Der Rundweg um das Steinhuder 'Meer' ist genau das, was man bekommt, wenn man in bester Zeitgeistmanier zwanghaft die Natur dem ach so schädlichen Menschen überordnet, und dieses mit Machtfreude durchsetzt. Das Ufer ist auf rund 32 Kilometern Strecke überhaupt nur in zwei wenigen Kilometern langen Bereichen zu sehen, um Steinhude und um Mardorf herum. Ansonsten bewegt man sich auf drögen, planen, langen Feldwegen, durch monotone Waldstücke, oder gleich durch Wohngebiete hindurch. Für Menschen, die ansonsten von Natur- und Kulturlandschaften keine Ahnung haben, mag das ausreichen. Alle anderen werden enttäuscht sein, zumal jeder Prospekt und jedes Werbefoto anderes suggeriert. Denn statt einen Kompromiss zwischen Naturliebe und Naturschutz zu suchen, werden am Steinhuder Meer die Fußgänger und (mittlerweile überwiegend E-)Bikefahrer auf einen steinigen, gemeinsamen Pfad gepfercht, der ohne jeglichen Alternativ- oder Nebenweg um den einzigen nennenswerten Binnensee in Niedersachsen führt, mit so wenig Uferzonen wie nur irgend möglich. Das Verlassen der Wege steht unter hoher Geldstrafe, entsprechende Gesetzesauswüchse ermöglichen den örtlichen Naturschützern theoretisch, jedem Abweichling einen massiven Obulus abzuverlangen. Im dedizierten Vogelschutzgebiet, durch das ein Teil des Weges führt, haben sich im wesentlichen massenhaft Gänse ausgebreitet, so, wie man es von jedem Stadtpark kennt. Mit Steuergeld bezahlte, überaufwendige Holzplatformen ermöglichen hier Blicke für Spezialinteressierte. Jeder andere wird entweder ohnehin gar nichts merken, und nach Fahrt mit dem geliehenen E-Bike bei Bier und importiertem Fisch die 'Natur' zelebrieren. Oder einfach nicht mehr wiederkommen. Ziel erfüllt. Mei, ist Umweltschutz schön.

Profilbild
Medien
Video auswählen

Zuletzt hochgeladen

Wie lautet dein Kommentar?