Im Buchhandel gab oder gibt es die Broschüre „Der Deisterkreisel“ mit Kartenausschnitten, Informationen, Adressen und Telefonnummern herausgegeben von der Region Hannover .Für die 100 Tour wird unter möglich. Ein Gepäcktransfer wird von derTourist-Information Springe unter Telefon (05041) 7 32 73 angeboten, oder man nutzt die Bahn und fährt den halben „Kreisel“, startet am Bahnhof Bad Nenndorf und bgibt sich auf den dann gut 45 Kilometer langen Weg zum Bahnhof Eldagsen/Völksen.
Beim Start am Bahnhof Bad Nenndorf kann man sich den Kurpark ansehen bevor man gen Osten in Richtung nach Waltringhausen und Wichtringhausen fährt. Eine alte Galerieholländermühle von 1826 ist hier ebenso am Wegrand wie das versteckt in einem Wäldchen gelegene Wasserschloss Wichtringhausen mit seiner Weinprobierstube in der alten Wagenremise.
In Barsinghausen seien Kloster der Bergbaustollen und für eine erste Rast die Fußgänggängerzone erwähnt.
Von Barsinghausen aus führt der Weg ein Stück durch den Wald nach Wennigsen. Das große Kloster dort kann besichtigt werden wenn man sich unter Telefon 05103 7120 anmeldet.
Führungen durch die Kombrennerei in Bredenbeck können unter (0 51 09) 62 32 vereinbart werden. Das
Rittergut mit seiner schönen Toreinfahrt lebte vor 250 Jahren Adolph Freiherr von Knigge, Autor des Benimmbuchs „Über den Umgang mit Menschen“.
Im Sommer könnte es 5km vor m Abschluss der Fahrt nach Völksen noch reichen in Bennigsen das Freibad zu besuchen.
Bewertung
Deisterkreisel im Schaumburger Land
DetailsZuletzt hochgeladen